Sorry, but this page has not yet been available in English! |
BILDUNG
Wörterbuch für Verheiratete Berlin – Die Rechtschreibreform ist nun wirksam und mit ihr die Herausgabe des neuen Dudens per 01.08.1998. Nachsehend haben wir für Sie einige wesentliche Änderungen zusammengefaßt: Abzahlungsraten Begriff deutsch-lateinischen Ursprungs (gekürzt aus "raturus" =
"Kahlschwanz"), Abart der gemeinen Hausratte und ebenso gefährlich,
wenn nicht noch unangenehmer als sie. A. fallen vor allem gegen Monatsende
ungemein lästig, besonders wenn sie zu mehreren ihren Tribut fordern.
Sie treten bei Jungfamilien kurz nach Haushaltsgründung, aber auch
in Normalfamilien nach Anschaffung zu teurer Autos, Fernsehapparate, Kühltruhen,
Stereoanlagen und dergleichen vermehrt auf. Zur Bekämpfung der A.
haben sich sparsame Haushaltsführung, Verzicht auf Urlaub und die
Mitarbeit der Ehefrau bewährt.
Bauch Attribut von Männern gesetzteren Alters, das in der guten alten
Zeit Uhrketten wirkungsvoll zur Geltung brachte, heutzutage jedoch aufgrund
falscher Schönheitsideale durch ständig wiederholte Abspeckversuche
gefährdet ist. Der männliche B. kann erst dann als gesicherter
Bestandteil des Körpers gelten, wenn er sich – trotz verzweifelter
Versuche seines Trägers, zum Beispiel im Sommer am Strand – nicht
mehr einziehen läßt. Dies gilt im Allgemeinen als ehestabilisierender
Faktor.
Durst Empfindung, die, je länger sie andauert, ein umso stärkeres Gefühl totalen Ausgedörrtseins auslöst. Tritt bei Ehemännern in der Regel dann auf, wenn die Getränkeabholmärkte bereits geschlossen sind, die Hausfrau aber übersehen hat, daß kein Helles, Pils, Weißbier, Weizen, Mineralwasser (zutreffendes bitte ergänzen) mehr im Kühlschrank, aber auch sonst nirgendwo im Hause ist, obwohl in wenigen Minuten das Fußballspiel des Jahres im Fernsehen angepfiffen wird (siehe auch "Scheidungsanwalt" und "Stammkneipe"!). |
Familie Einzig gesunde Form menschlichen Zusammenlebens. Leider sehen das aber
nicht alle Beteiligen immer ein: Während der junge Mensch mit allen
Mitteln gezwungen wird, in ihr zu verbleiben, obwohl er gerne raus will,
wird der alte Mensch gerne aus ihr verbannt und in ein Altenheim verfrachtet,
obwohl er gerne in der Familie verbleiben möchte.
Flitterwochen Abgeleitet aus dem mittelhochdeutschen Tätigkeitswort "vlittern",
in der Bedeutung "flüstern, kichern, liebkosen". Früher kurze
Zeitspanne unmittelbar nach der Eheschließung, in der Frischvermählte
zum erstenmal mit amtlichem Segen "flüsternd, kichernd und liebkosend"
in die Geheimnisse der Liebe eindrangen, deshalb romantisch verklärt!
In der Zeit, in der es als modern und zeitgemäß gilt, alles
vorzuziehen (siehe auch "Ruhestand, vorgezogener"), stehen die F. am Anfang
jeder Beziehung und werden möglichst mit wechselnden Partner(n)/innen
ausgeübt.
Frühjahrsputz Vom Ehemann während eines langen Winters ersehnte erste beste Gelegenheit,
mal wieder ordentlich auf den Putz zu hauen.
Fußball-Übertragung Fernseh-Unterhaltungssendung, die das Prädikat "ehe-förderlich" verdient, weil sie zum Abbau angestauter Aggressionen bei Ehemännern beiträgt. Direktübertragungen dauern zweimal 45 Minuten, unterbrochen von einer fünfzehnminütigen Pause. Eine Verlängerung von zweimal fünfzehn Minuten ist in bestimmten Fällen möglich und kann durch ein sogenanntes "Elfmeterschießen" eine weitere Fortsetzung erfahren. Ehefrauen, denen ein gerade hängender Haussegen ein Herzensbedürfnis ist, halten sich am besten völlig aus der Sache heraus oder nehmen Nachhilfestunden bei ihrem Hausfreund, bis sie eine Abseitsfalle von einem Fallrückzieher unterscheiden können, ehe sie mitsprechen. |
They would be verry happy about this! |
![]() This page in German |
[1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14] [15] [16] [17] [18] [19] [20] [21] [22] [23] [24] [25] [26] [Impressum] |
(C)opyright by Petra & Thomas 1999![]() |
|