TIPS + TRICKS
Auch der Ehealltag läßt sich erlernen!
Köln – Wie Psychologen des Institutes
für Eheforschung der Universität zu Köln unlängst herausgefunden
haben, ist der Verlauf einer Ehe keinesfalls dem Zufall überlassen,
sondern durchaus von den Beteiligten steuerbar.
Die wesentlichen Erkenntnisse dieser Untersuchung faßt die Leiterin
der Studie, Frau Dr. phil. Dipl.-Psych. Renate Rat-Geber hier kurz für
den "Wedding-News" zusammen:
-
Stören Sie sich morgens nicht beim Aufstehen. Morgenmuffel
brauchen ihre Zeit, und es ist keinesfalls mangelnde Liebe, wenn ein Abendmensch
morgens umherbrummt. Gehen Sie also ein wenig von der eigenen Fröhlichkeit
ab und lassen Sie dem anderen die gewünschte Ruhe.
-
Eifersucht kann zerstören. Freuen Sie sich, daß
der Partner Chancen hat und begehrt ist. Übertriebenes Flirten sollte
allerdings vermieden werden.
-
Bedenken Sie, daß man den Stil einer Ehe in den ersten
Monaten festlegt. Seien Sie absolut ehrlich zueinander und machen Sie dem
Partner nichts vor. Versuchen Sie auftauchende Probleme sofort zu besprechen
und entsprechende Kompro-misse zu finden
-
Bringen Sie Abwechslung in den Alltag. Überraschen Sie
mit einer Theater- oder Kinokarte, oder laden Sie zu einem schönen
Essen ein.

|
-
Ein gut geführtes Streitgespräch ist für jede
Ehe erfrischend und wird neue, positive Impulse geben. Überschlafen
Sie erst einmal den Ärger und versuchen Sie, sich in den Partner hineinzuversetzen.
-
Versuchen Sie, den Ehepartner glücklich zu machen, ohne
sofort auf eine Gegenleistung zu schielen. Freuen Sie sich mit, wenn er
sich freut und genießen Sie die gemeinsamen Stunden.
-
Zärtlichkeit ist genauso wichtig wie die Liebe und das
ehrliche Gespräch miteinander. Zeigen Sie Ihrem Partner, daß
Sie ihn gern haben.
-
Kleine Geschenke erhalten nicht nur die Freundschaft, sie
sind auch gut für die Liebe.
-
Begleiten Sie sich gegenseitig zu einem Fußballspiel
oder zu einem Einkaufsbummel.
-
Bleiben Sie unternehmungslustig wie in der Junggesellenzeit,
zärtlich, voll Verständnis, interessiert an Beruf und Hobby.
Gestehen Sie dem Partner genügend Freiheit zu, seien Sie großzügig.
-
Ruhen Sie nicht auf Ihren Lorbeeren aus. Auch Weiterbildung
hilft gegen Ehetrott.
-
Schmieden Sie gemeinsame Urlaubspläne und seien Sie nicht traurig,
wenn alles nicht immer so klappt, wie Sie es wünschen. Für solche
Fälle halten Sie sich eine gute Flasche Sekt im Kühlschrank.
Sie haben ja noch viele gemeinsame Jahre vor sich!
|